Gira G1 230 V, Glas weiß

Artikel-Nr.: 2067 12
Der Artikel ist zurzeit nicht bei uns auf Lager. Er befindet sich im Zulauf oder muss beim Hersteller bestellt werden. Lieferzeit 4-10 Werktage. Nicht am Lager (Lieferzeit 4-10 Werktage)

Gira G1 230 V

Farbe: Glas weiß

Der Gira G1 ist ein multifunktionales Raumbediengerät zur Visualisierung und Bedienung vielfältiger Gebäudefunktionen.
Zum Einsatz im KNX System und im Gira Türkommunikations-System oder als Client.
Der jeweilige Funktionsumfang hängt von der verwendeten Firmware ab.      

Produktmerkmale:
- Die Bedienung erfolgt über ein gestenfähiges Multitouchdisplay.
- Anbindung und Kommunikation ist variantenabhängig über LAN oder WLAN.
- Integrierter Lautsprecher.
- Integriertes Mikrofon mit Echokompensation.

Einsatzmöglichkeiten und Kombinationen
Der Gira G1 als multifunktionales Raumbediengerät stellt folgende Funktionen bzw. Kombinationen von Funktionen zur Verfügung:
- KNX Raumbediengerät
- Wohnungsstation Video
- Client für folgende Systeme / Server - HomeServer – eNet – X1- Sicherheitssystem Alarm Connect
- Einbindung von Internetdiensten

Eigenschaften als KNX Raumbediengerät
- Intuitiv bedienbare und durch den Endbenutzer anpassbare Benutzeroberfläche.
- Systemeinstellungen sind über PIN-Code geschützt.
- Schalten, Tasten, Dimmen (relativ u. absolut), Dimmen (inkl. Dimmen RGB, RGBW u. Tunable White) Jalousie- und Rollladensteuerung, Wertgeber, Szenennebenstelle.
- Statusanzeige, Anzeige von Datum und Uhrzeit, Anzeige von Innen- und Außentemperatur.
- Bis zu 150 Funktionen (sechs Funktionsordner bzw. Räume mit jeweils bis zu 25 Funktionen).
- Über 320 Funktions-Icons.
- Bis zu 125 Wochen-Zeitschaltuhren mit jeweils 10 Schaltzeiten.
- Aufruf von IP-Kameras.
- Audiosteuerung.
- PIN-Code für Systemeinstellungen.
- Raumtemperaturregler in Kombination mit dem optional erhältlicher Temperaturfühlermodul oder KNX Geräten zur Raumtemperaturmessung, z. B. Tastsensor 3 Komfort.
- Bis zu 150 Raumtemperaturregler-Nebenstellen in Kombination mit KNX Tastsensor 3 Plus oder KNX CO2-Sensor zur Raumtemperaturmessung und -regelung.
- Betriebsmodi: Komfort, Stand-by, Nacht und Frost- bzw. Hitzeschutz mit jeweils eigenen Temperatursollwerten (für Heizen und bzw. oder Kühlen).
- Betriebsmodi individuell anpassbar.
- Komfortverlängerung durch Präsenztaste.
- Frost- bzw. Hitzeschutzumschaltung durch Fensterstatus.
- Anzeige der Raumtemperaturregler-Informationen.
- Regelparameter für PI-Regler und 2-Punkt-Regler einstellbar.
- Eine Heizungsuhr als Wochen-Zeitschaltuhr mit 28 Schaltzeiten.
- Raumtemperaturregler-Nebenstelle für Saunabetrieb.
- Raumtemperaturregler-Nebenstelle zur Ansteuerung von Klimaanlagen (Fancoil) in Verbindung mit einem KNX Gateway für Klimaanlagen.
- Einstellung der Solltemperatur, des Luftstroms (Richtung, Intensität) und des Betriebsmodus.
Eigenschaften als Wohnungsstation Video
- Kameraumschaltung: gezielte Anwahl der angeschlossenen Farbkameras.
- Ansteuerung des Türöffners.
- Rufton ein- und ausschalten.
- Rufton wählbar aus 10 Melodien.
- Rufannahme.
- Einstellung von Rufton- und Sprechlautstärke.
- Internrufe.
- Etagenruf über KNX Tastsensor auslösbar.
Eigenschaften als Wohnungsstation mit SIP-Client
- Client-Funktion für SIP-Fremdsysteme von z. B. Comelit, TCS, SCHÜCO DCS Touch, 2N.
- SIP Direct calls oder über Registrar möglich
- 64 Internrufe möglich z. B. zum Concierge
- Early Media Unterstützung für Videobild
Einbindung von Internetdiensten
- Gira Wetterportal: Anzeige der Wetterprognose für bis zu fünf Orte (Internetverbindung erforderlich).

Der Gira G1 kann auch als Client für folgende Systeme / Server eingesetzt werden:
HomeServer Client
Konfigurationsabhängig kann der Gira G1 in Anlagen mit einem Gira HomeServer als Client verwendet werden. Nach Aktivierung stellt der Gira G1 das Interfacedesign des Gira HomeServers dar. Dabei werden nahezu alle im Serienlieferumfang des Gira HomeServers vorhandenen Funktionen unterstützt, auch die als Wohnungsstation Video und als Onlinewetterdienst.
eNet-Client
Konfigurationsabhängig kann der Gira G1 in Anlagen mit einem eNet Server als Client verwendet werden. Nach Aktivierung stellt der Gira G1 das Interfacedesign des eNet SMART HOME Systems dar. Dabei werden alle Funktionen des eNet SMART HOME Systems unterstützt, auch die als Wohnungsstation Video und als Onlinewetterdienst.
X1-Client
Konfigurationsabhängig kann der Gira G1 in Anlagen mit einem Gira X1 als Client verwendet werden. Nach Aktivierung stellt der Gira G1 das Interfacedesign des Gira X1 dar. Dabei können bis zu 250 X1-Funktionen unterstützt werden.
Zusätzlich zu den X1-Funktionen der Gebäudesteuerung stehen im Gira G1 als Gira X1 Client die folgenden Funktionen zur Verfügung:
    - Direktfunktion
    - Gira Türkommunikation
    - Onlinewetterdienst
    - Gira Sicherheitssystem Alarm Connect mit den Funktionen: Scharf schalten, Unscharf schalten, Meldung quittieren, Alarme anzeigen, Alarme abstellen

Sicherheitssystem Alarm Connect
- Scharf schalten.
- Unscharf schalten.
- Meldung quittieren.
- Alarme anzeigen.
- Alarme abstellen.
- Zusätzlich zu den Funktionen des Sicherheitssystems Alarm Connect als Client für das System, stehen im G1 die folgenden Funktionen zur Verfügung:
    - Gira Türkommunikation
    - Online Wetterdienst
- In der Funktion als Client stehen die Funktionen des KNX Raumbediengeräts nicht zur Verfügung. Den genauen Funktionsumfang entnehmen Sie bitte dem Gira Onlinekatalog sowie der technischen Gerätedokumentation.
- Gira G1 mit Unterputz-Anschlussmodul 230 V WLAN.
- Datenkommunikation über WLAN.

Technische Daten:
Montagehöhe: 1500 mm
Abmessungen in mm:
- Inkl. UP-Netzteil: 97 x 168 x 47
- Ohne UP-Netzteil: 97 x 168 x 15
Schutzart: IP21
Einbautiefe: 32 mm
Umgebungstemperatur: 0 °C bis +45 °C
Spannungsversorgung: AC 230 V, 50/60 Hz
WLAN-Standard: IEEE 802.11b/g/n - 2,4 GHz
Leistungsaufnahme:
- Maximal: 7W
- Minimum: 2 W
- Typisch: 4 W
Spannungsversorgung
PoE-Leistungsklasse 0: DC 48 V PoE
LAN-Standard: IEEE 802.3af
Anschlussleitung Ethernet-Spezifikation: Cat.5E, Cat.6, Cat.6A, Cat.7
Display:
- Typ: TFT
- Größe: 15,3 cm (6″)
Anzahl Farben: 16,7 M
Auflösung: 480 x 800 px (WVGA), 155 ppi
Helligkeit: 350 cd/m²
Kontrastverhältnis: 1:500
Betrachtungswinkel: > 80° rundum
Näherungssensor:
Reichweite: max. 50 cm
Erfassungsbereich: 30° horizontal, 30° vertikal
KNX Medium: KNXnet/IP

Lieferumfang: 
Displaymodul
- Aufnahmerahmen
- Unterputz-Anschlussmodul 230 V WLAN

Notwendiges Zubehör:
Zur Integration in ein Gira Türkommunikations-System
TKS-IP-Gateway 5 Lizenzen 2620 97
TKS-IP-Gateway 10 Lizenzen 2620 98
TKS-IP-Gateway 20 Lizenzen 2620 99
Zur Integration als KNX Raumbediengerät
KNX IP-Router 2167 00
Zur Integration in eNet
Server REG 5301 00
Zur Integration in das Sicherheitssystem Alarm Connect
Alarmzentrale Connect 5201 00

Hinweise: 
- Nur zur Verwendung im Innenbereich geeignet.
- Empfohlene Montagehöhe: 150 cm ab Fußboden.
- Die Montage erfolgt auf eine tiefe Gerätedose (Empfehlung Elektronikdose bei LAN-Anschluss).
- Die Kommunikation zur KNX Installation erfolgt ausschließlich über den KNXnet/IP Standard.
- Zur Anbindung des Gira G1 PoE an die KNX Installation muss ein KNX IP-Router verwendet werden. Es können mehrere Gira G1 an einem KNX IP-Router betrieben werden.
- Zur Anbindung des Gira G1 230 V oder G1 24 V an die KNX Installation ist ein Gira KNX IP-Router (ab Firmwareversion 3) erforderlich um eine zuverlässige Kommunikation im WLAN sicherzustellen. Hierzu ist der Gira KNX IP-Router (ab Firmwareversion 3) speziell mit der Zusatzfunktion "Zuverlässige Datenkommunikation" ausgestattet. Es können mehrere Gira G1 an einem Gira KNX IP-Router (ab Firmwareversion 3) betrieben werden.
- Geräte ab Indexstand I08 für KNX Secure vorbereitet (zusätzliches Firmeware-Update erforderlich).
- Inbetriebnahme im KNX System ab ETS 5.5 oder höher.
- Als Wohnungsstation nutzbar in Verbindung mit TKS-IP-Gateway.
- Bitte beachten Sie bei der Planung der Anlage die technischen Informationen zur Netzwerkplanung in der Gerätedokumentation.
- Für Firmware-Updates wird der Gira Projekt Assistent (GPA) benötigt. Der GPA ist kostenlos im Gira Downloadbereich verfügbar.
- Zur Nutzung der Zeitschaltuhren ist entweder eine Internetverbindung zu einem NTP-Zeitserver oder ein entsprechender KNX Zeitgeber (z.B. Gira Wetterstation Plus 2074 00) erforderlich.
- Für die Montage des Unterputz-Anschlussmoduls PoE wird die Verwendung einer Elektronikdose empfohlen.
- Es wird ein handelsüblicher PoE-fähiger Switch bzw. Router oder ein PoE-Injector benötigt.


Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.